D-RR News 25.03.25 – D-News, Fluggastrechte, Glücksindex

Schloss Bothmer (MV) - Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

20 Jahre Bach-Festival zum 275. Todestag

Der Thüringer Wald kommt in diesem Jahr eher musikalisch rüber, wenngleich die Kernkompetenz: Wandern bleiben dürfte. Aber das dazugehörige Zahlenspiel drängt die Aktivitäten natürlich auf.

20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal.

Foto: Thomas Müller / Thüringen Tourismus

Die Jubiläumsausgabe des Bach-Festivals soll eines der kulturellen Highlights im Rahmen der Thüringer Bachwochen werden, die vom 11. April bis 4. Mai 2025 stattfinden. Unter anderem werden das gefeierte „BachWerkVokal“ aus Salzburg, der renommierte Cellist Mario Brunello, die Merseburger Hofmusik und die Geigerin Lina Tur Bonet zu sehen und zu hören sein.

Neben den vielen Konzerten lohnt es sich auch in Arnstadt auf Entdeckertour zu gehen. Denn hier gibt es 19 verschiedene Orte, an denen die Musikerfamilie Bach gelebt und gewirkt hat. Um die vielen Originalschauplätze zu erleben, empfiehlt sich eine thematische Stadtführung, die im Rahmenprogramm des Festivals angeboten wird. Das Festival in Arnstadt findet vom 24. bis 27. April statt.

Nobelinsel mit Nobel-Website

Foto: Jan Blaffert / Sylt-Marketing

Die Website „Sylt.de“ wurde umfassend überarbeitet Mit dem Relaunch verfolgt die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) das Ziel, die Online-Präsenz der Insel moderner und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Das Ergebnis ist ein digitaler Neustart, der eine zentrale Anlaufstelle bietet. Seit dem Relaunch bündeln auch die Inselgemeinden List auf Sylt, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum ihre individuellen Inhalte ausschließlich auf der zentralen Plattform. Damit entsteht ein noch einheitlicheres digitales Schaufenster für die gesamte Insel.

Zusammen ist besser alleine, lautet die Grundidee, die natürlich auch das Suchen nach Unterkünften und weiteren Angeboten einfacher Markt. Wer die „alten“ Websites aufruft wird automatisch auf das neue Angebot weitergeleitet.

Ob damit auch die positive Konkurrenz zwischen den Orten erhöht und sich vielleicht auch in der Preisstruktur der Angebote niederschlägt, dürfte ein frommer Wunsch der Kundschaft bleiben.

Konstanz – „Bälle“

BlumenBälle schmücken Konstanz – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Frühlingserwachen ist in der Konstanzer Altstadt angesagt. Von der Rosgartenstraße über die Hussenstraße bis in den ältesten Stadtteil, die Niederburg, bringen die traditionellen „BlumenBälle“ mit blauen, weißen und bunten Blüten wundervolle Farbtupfer in die größte Stadt der Vierländerregion Bodensee.

Die Dekorationen schmücken vor allem die Nebengassen und animieren dazu, die historischen Gebäude, kleinen Läden und Cafés zu entdecken. Ein besonderes Highlight ist dabei die Blumenstraße vom Schnetztor bis in die Niederburg. 

DB-Rheintalbahn und die Bauarbeiten

Bahnbaustelle (Symbolbild) –
Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Im südlichen Teil des deutschen Rheintals wird zwischen dem 18. Und 27. April an den Schienen gebaut. Die Deutsche Bahn weist auf Behinderungen hin, die sich in diesem Zeitraum ergeben werden.

Der Fernverkehr Richtung Süden endet dann in Baden-Baden, mitunter auch schon in Karlsruhe, da die Strecke bis Freiburg unterbrochen sein wird. Während der Bauarbeiten, werden auf der gesperrten Strecke Ersatzbusse eingesetzt, was die Reisedauer verlängert und beschwerlicher macht. Dies gilt nicht nur für den Fernverkehr, sondern auch für Regionalzüge. Ab Freiburg kann man dann wieder weiterfahren.

In dieser Zeit wird zusätzlich zwischen Karlsruhe und Baden-Baden nur ein Gleis zur Verfügung stehen. Am 22. April soll dieser Streckenabschnitt ab 22 Uhr für 24 Stunden ganz gesperrt werden.

Garmisch-Partenkirchen hat den Berg im Blick

“BergBlick Retreat” – Foto: Laura Schmatz / GaPa-Tourismus

Frühling. Die Natur blüht auf, die Berge erstrahlen in sattem Grün, und die klare Luft lädt dazu ein, neue Energie zu tanken. Für Deshalb das Gesundheitsteam von „GaPa Tourismus“ heißt das raus aus der Komfortzone, rein ins Abenteuer. Unter diesem Motto findet von 11. bis 13. April 2025 das Retreat „BergBlick statt. Dieses Erlebnis verspricht ein Wochenende voller Abenteuer, Natur und Entspannung am Fuße der Zugspitze.

Das Erlebnis-Retreat „BergBlick“ setzt auf die Kombination aus Erlebnissen in der Natur und Bewegung. Der Wechsel von An- und Entspannung sei der Schlüssel für unser Wohlbefinden, heißt es. „Aufregende“ Touren, wie z.B. die Führung auf die 149 m hohe Olympia Skisprungschanze, bei der man hautnah erlebt, welchen Mut Skispringer aufbringen müssen, sollen für Nervenkitzel sorgen. Der Entspannungseffekt wiederum werde durch ruhigere Aktivitäten im Anschluss verstärkt.

Fluggastrechte in Gefahr?

Foto: Fraport AG

Seit über 20 Jahren schützt die EU-Fluggastrechte-Verordnung Passagiere bei Annullierungen, Verspätungen und Nichtbeförderung. Immer wieder gab es Bestrebungen, diese Verordnung zu reformieren Nun ist erneut eine umfassende Überarbeitung geplant, die jedoch erhebliche Nachteile für Reisende mit sich bringen könnte, sagt das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC).

Dort heißt es in einer Stellungnahme, dass die vorgeschlagenen neuen Entschädigungsregelungen bei Verspätungen, die geplante Anhebung der Schwellenwerte würde dazu führten, dass bis zu 85 % der betroffenen Passagiere keinen Anspruch auf Entschädigung mehr hätten. Dies sei ein gravierender Rückschritt, da sich die meisten Verspätungen im Luftverkehr in einem Zeitfenster von zwei bis vier Stunden abspielten.

Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Alte Regeln – neue Regeln

Bisher haben Fluggäste bei Verspätungen ab drei Stunden, für die die Fluggesellschaft verantwortlich ist, Anspruch auf eine pauschale Entschädigung:

  • 250 Euro für Flüge bis 1.500 km,
  • 400 Euro für Flüge bis 3.500 km,
  • 600 Euro für Langstreckenflüge über 3.500 km.

Der aktuelle Reformvorschlag der EU-Kommission sieht hingegen folgende Änderungen vor:

  • 250 Euro erst ab 5 Stunden Verspätung (bis 3.500 km),
  • 400 Euro erst ab 9 Stunden Verspätung (über 3.500 km innerhalb der EU),
  • 400 Euro erst ab 9 Stunden Verspätung (über 6.000 km bei Flügen außerhalb der EU),
  • 600 Euro erst ab 12 Stunden Verspätung (über 6.000 km).

Hinzu käme, so die Verbraucherschützer, dass der Regelungsentwurf die in den vergangenen 20 Jahren ergangene Rechtsprechung des EuGH zu den Fluggastrechten und die darin entwickelten Rechte der Verbraucher nicht ausreichend berücksichtigten. Diese EuGH-Rechtsprechung habe in den letzten Jahren aber maßgeblich zur Stärkung der Fluggastrechte beigetragen, heißt es in der Mitteilung.

Happy Finnland

Auf dem Weg ins Glück – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Trotz der sicher nicht einfachen Situation des Lands, verteidigen die Finnen bereits zum achten Mal die Spitzenposition im „Welt-Glücks-Index“. Der wird jedes Jahr erhoben und am „Internationalen Tag des Glücks“ (20. März) im „World Happiness Report“ veröffentlicht.

Das Ganze ist nun keine Spielerei, sondern durchaus ernst zu nehmen, schließlich handelt es sich um eine „Erfindung“ der Vereinten Nationen. In der Hauptsache geht es um die Lebensqualität der Menschen in 140 befragten Ländern.

Von der höchsterreichbaren Punktzahl 10, hat Finnland immerhin den Index 7,74 geschafft. Solidarität, gegenseitige Freundlichkeit und Hilfe werden dabei in Finnland besonders geschätzt. Dies ist offensichtlich ein skandinavisches Phänomen, denn in der Top 5 bewegen sich Dänemark (2), Island (3), Schweden (4) und dann erst die Niederlande auf Platz 5. Wer’s gut mit den „Holländern“ meint, wird ohnehin eine gewisse Nähe zur Lebenseinstellung der „Nordlichter“ registrieren.

Wir Deutschen liegen im Ranking auf Platz 22 und haben uns um zwei Positionen verbessert. – Na bitte, geht doch!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*