
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 25:35 — 23.4MB)
Kostenlos abonnieren: Spotify | Amazon Music | RSS
Und außerdem wird einem so müde, immer am gleichen Ort zu sitzen.
(Tove Jansson – Aus den Mumin-Büchern)

So gesehen ist der Besuch bei den Mumins für Reisebegeisterte fast eine poetische Erfahrung. Wer kennt sie noch, die Mumins, diese nilpferdartigen Gestalten, die finnische Trolle sind? Zumindest sind sie es in neun Büchern der schwedisch-finnischen Autorin Tove Jansson.
In diesem Jahr werden sie 80, genauso wie die schwedische Pippi Langstrumpf. Es gibt einige Parallelen zwischen Astrid Lindgren und Tove Jansson. Beide Autorinnen brachten ihren größten Erfolg 1945 in die Öffentlichkeit. Beide hatten die ersten Geschichten schon einige Jahre davor begonnen und beide sind nachweislich Menschenfreunde. Beide Geschichten / Figuren wurden auch verschiedene Weise medial zusätzlich umgesetzt, mit riesigem Erfolg. Beide Autorinnen gehören ungefähr zur gleichen Generation.

Mumin-Trolle
Das Besondere an den Mumin-Büchern ist vermutlich, dass sie wohl das Wichtigste der finnischen Kinderliteratur darstellen. Sie sind weltweit bekannt und verbinden in Finnland inzwischen Die Generation von Großeltern, Eltern, Kindern und auch schon einigen Enkeln. Alle Finnen lieben die Mumins, vielleicht auch weil die Mumins das Glück repräsentieren, das die Finnen in Folge seit Jahren zum glücklichsten Volk der Welt macht.

Die Lebenseinstellung der Mumins
Sie ist aktueller, als man gemeinhin denkt. Humanisten würden sie heute als wahre Helden feiern. Mumin-Papa und Mumin-Mama würden dann mit den Achseln zucken und meinen, das sei doch selbstverständlich und nicht der Rede wert: Das haben wir immer so gemacht!
Beispiele kommen im Podcast vor, also hört mal rein.

Mumin-Museum Tampere
Es ist durchaus folgerichtig, dass die Mumins inzwischen über ein eigenes Museum verfügen. Angesiedelt ist es im großen städtischen Kulturkomplex „Tampere Talo“ unweit des Stadtzentrums.

Dort war ich, hab das Museum angesehen und mich mit Kuratorin Hanna Hellman getroffen. Das Ergebnis: Ein Podcast übers Museum, über die Mumins und über die Autorin Tove Jansson.
Natürlich haben wir auch über den Geburtstagssommer 2025 gesprochen und ganz nebenbei konnte ich noch klären, ob es im Wohnhaus der Mumins eine Sauna gibt, der vermutlich wichtigste Ausstattungsgegenstand der Finnen.
Wir haben über Glück gesprochen, aber auch über Dunkelheit im Winter (Kaamos) und über Depressionen. Ja, auch das gibt es im, nach Untersuchungen, glücklichsten Volk der Welt.

Hört rein und macht Ohren und Augen, denn die Muumi (Mumins) sind einmalig.
Die Geburtstagsparty
Die Mumin-Statue vor dem Museum ist geschmückt. Derzeit läuft eine zusätzliche Sonderausstellung, die es ermöglicht dem Muminhaus einen Besuch abzustatten. Einige Räume wurden von den Museumsleuten auf menschliche Maße vergrößert. Lohnt!
Am 9. August gibt es eine große Geburtstagsparty. Das Datum ist bewusst gewählt, denn an diesem Tag hatte Tove Jansson Geburtstag.

Tove Jansson
Natürlich war auch Leben und Werk der Autorin Tove Jansson ein wichtiges Thema. Sie wird heute auch gefeiert, weil sie zu ihrem queeren Leben stand. Sie selber hätte dies vermutlich mit einem Achselzucken zur Kenntnis genommen und sich gemeinsam mit ihrer Lebenspartnerin Tuulikki Pietilä ihrem nächsten Projekt zugewandt.

Zweifelsfrei, so Hanna, ist sie in Finnland eine Nationalheldin, die es verdient, dass man sich mit ihrem Leben und Werk beschäftigt. Wer mehr wissen möchte, kann nicht nur im Podcast nah hören, sondern hier noch einige Details nachlesen. Tove Janssons Homepage gibt es derzit nicht in deutscher Sprache. Weitere (deutschsprachige) Infos gibt’s natürlich auch bei Wikipedia.
Information
Hinweis
Die Recherche für diesen Podcast wurde unterstützt von Visit Tampere und Finnair. Meine Meinung wurde davon nicht beeinflusst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar