D-RR News 24.07.25 – Öl, Abwasser, Sicherheit, Sail & JU 52

Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Bald Öl statt Sonnencreme?

Auf Deutschlands östlichster Insel diskutiert man heftig. Vor Usedom sind wohl große Öl- und Gasvorkommen gefunden worden. Diese liegen in Polen, aber auch in unmittelbarer Nachbarschaft zu den 42 Kilometern Strand zwischen Ahlbeck und Peenemünde.

Nach Berichten des NDR liegt das Offshore-Ölfeld „Wolin East“ etwa sechs Kilometer vor der polnischen Hafenstadt Swinoujscie in der „Ausschließlichen Wirtschaftszone“ Polens, ist aber vom deutschen Teil der Ferieninsel sichtbar.

Blick auf die Ostsee – Foto: Erlebnis-Akademie AG

Entdeckt wurde das potentielle Fördergebiet vom kanadischen Unternehmen Central European Petroleum (CEP). In Polen ist man glücklich, auf Usedom und bei der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern klingen die Alarmglocken. Umweltminister Till Backhaus erklärt:

Das Projekt steht für eine klimapolitisch rückwärtsgewandte Industriepolitik, die den Umwelt- und Tourismusinteressen auf deutscher Seite entgegensteht.

Sauer ist man hauptsächlich darüber, dass die Probebohrungen ohne offizielle Information nach Schwerin erfolgt sei.

Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

In der Region warnt man vor Umweltschäden und fordert Maßnahmen. Die Heringsdorfer Bürgermeisterin Laura Isabelle Marisken sagte:

Eine industrielle Gas- und Erdölförderung direkt vor unserer Haustür wäre ein massiver Eingriff in unsere Heimat, mit potenziell irreversiblen Folgen für Natur, Wasser und Klima.

Gänzlich überraschend ist die Aktion nicht. Der Bohrturm für die Probebohrungen wurde bereits im letzten Winter in Position gebracht. Die Bohrfeld-Funde sollen bei geschätzten 22 Millionen Rohöl und etwa 5 Milliarden Kubikmeter Gas liegen. Betroffen wären, neben Usedom, natürlich auch die Ostseestrände Polens zwischen Swinoujscie und Kołobrzeg. Umweltverbände beider Länder haben bereits ihre Klageabsicht angekündigt.

Maltesische Strände: Eher Pfui als Hui

Malta – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

In der Hauptsache geht es um die Wasserqualität. In der Öffentlichkeit hat man sich gern mit den „blauen Flaggen“ der Wasserreinheit geschmückt. Unter Wasser haperts offensichtlich mit der Abwasserklärung und deren Kontrolle.

Betroffen sind derzeit die Badebuchten Fond Ghadir in Sliema, Shingles Bay in St. Julian’s und Fajtata in Marsascala. Sie mussten geschlossen werden.

Die aktuelle Folge ist hauptsächlich ein politischer Streit und die Forderung nach mehr Kontrolle. Zuträglich für den Tourismus sind weder Streit noch unsauberes Meerwasser.

Jährlicher Flughafen-Check

Die Vereinigung Cockpit liefert jedes Jahr den üblichen Sicherheits-Check für Airports in Deutschland und der Schweiz.

Die aktuelle VC-Liste beinhaltet einige Änderungen, die auch durch die Veränderung der Beurteilungsschwerpunkte entstanden. Ziel sei es, Flughäfen bei der Verbesserung ihrer Sicherheitsstandards zu unterstützen – insbesondere bei der Vermeidung von Runway Ein- und Ausfahrten und dortigen elektrisch betriebenen Stop-Leisten, sowie dem Aufbau modernerer GPS basierter Anflüge sowie dem Erhalt der robusten konventionellen Anflugssysteme. Neben der Sicherheit rückte auch die Nachhaltigkeit stärker in den Fokus.

Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Der Airport Leipzig/Halle eroberte den Spitzenplatz, dank vorbildlicher Start- und Landebahnbefeuerung und dem teilweise 24/7 Einsatz von Stoppleisten, die das Risiko von nicht freigegebenen Start- bzw. Landebahn Ein- und Ausfahrten erheblich reduzieren.


Die Sicherheits-Top 5

Platz 1: Leipzig / Halle

Platz 2: München

Platz 3: Zürich

Platz 4: Erfurt

Platz 5: Köln / Bonn


Weitere Platzierungen & Airports

Kassel-Airport – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Erstaunlich gut sind die Bewertungen für kleine Airports wie Bremen, Kassel, Paderborn und Frankfurt-Hahn.

Große Flughäfen wie Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Hamburg landen nur im Mittelfeld.

Flughafen Herignsdorf / Usedom – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Die „Sicherheits-Laterne“ hat der Flughafen von Mannheim an den Airport in Lübeck abgetreten. Mannheim teilt sich den vorletzten Platz mit Heringsdorf auf Usedom.

USA-Reisen: Nochmals neue Gebühren

Wir berichteten bereits über die neuen stark erhöhten Gebühren für die visafreie USA-Einreise per ESTA-Anmeldung.

Jetzt könnte für Reisende die auf ein Visum angewiesen sind eine weitere Maßnahme hinzukommen. Die Regierung plant eine Kaution von 250 Dollar, die bei fristgerechter und korrekter Ausreise erstattet werden soll.

Betroffen wäre Inhaber von Visa der Typen B1 und B2 (z.B. Geschäftsreisende, Teilnehmende von Austauschprogrammen, ausländische Studenten, Praktikanten und Au-pair).

Wann und wie die Kaution erstattet werden soll ist noch nicht ganz klar. Es könnte, so Fachleute, aber länger dauern, da die Gebühr an die Laufzeit der Visa geknüpft ist und wohl erst nach deren Ablauf (teilweise mehrere Jahre) erstattet werden soll. Fest steht aber wohl, dass die Betroffenen die Erstattung gesondert beantragen müssen. Automatische Rückerstattung ist offensichtlich nicht vorgesehen.

Sail 25 steht bevor

Sie findet vom 13. bis 17. August in Bremerhaven statt und ist verbunden mit größten Windjammertreffen an der deutschen Nordseeküste. Die Veranstalter der Sail 25 nennen viele Gründe, warum sich die Reise in den Norden lohnt.

Grund 1: 250 Schiffe beim Windjammerfest

Dauergast “Schulschiff Deutschland” in Bremerhaven – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Dabei sind die größten und schönsten Traditionssegler der Welt, tolle Repliken historischer Schiffe, wunderschöne Staatsschiffe und ganz viele fast große, mittelgroße, weniger große, kleinere und ganz kleine Schiffe, mit oder ohne Segel, die aber allesamt sehr sehenswert sind. Die Schiffe liegen direkt in der Bremerhavener Innenstadt. 

Grund 2: Hotdogs heißen in Bremerhaven Fischbrötchen

…und sie werden in allen möglichen Varianten knack- und meeresfrisch angeboten. Es gibt welche mit Fischfrikadelle oder Backfisch und Remoulade, die elegante Variante mit Räucherlachs und Dillcreme oder die nordisch-frischen Klassiker mit Bismarck-Hering, Aalfilet oder Nordseekrabben.

Das Gute an den Dingern ist, dass sie nicht nur lecker, sondern auch gesünder als Bockwurst-Senf-Brötchen sind. Stichwort: Omega-3-Fettsäuren.

Grund 3: Weil die ganze Welt zu Gast ist

Hauptschauplatz: Neuer Hafen, Bremerhaven – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Bremerhaven ist eine Hafenstadt, das macht sie automatisch international und Völker verbindend. Das ist seit bald 200 Jahren so und wird auch so bleiben. Ein Welthafen ohne Weltoffenheit funktioniert nicht.

Zur SAIL in Bremerhaven feiert man dies ganz besonders. Mit Mannschaften aus 15 Nationen, die sich angemeldet haben, werden Gäste aus Peru und Uruguay, Oman und Seychellen, Polen, Dänemark und Finnland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Italien, Spanien, Großbritannien und Portugal in die Hafenstadt kommen.

Extragründe

Bremerhaven: Neuer Hafen – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Der Strand ist nur 5 Gehminuten von der Party entfernt.

Bremerhaven ist stolz darauf die Stadt mit den kreativsten Grautönen der Welt am Himmel aufzuwarten. Fachleute nennen u.a. Farben wie romantisches „Möwenwarmgrau“ oder frisches „Nord-West-Regenschauergrau“.

Selbstverständlich hoffen die Veranstalter aber, dass zur Sail 25 möglichst viele der 49 blauen Himmelstöne durchkommen.

JU nach FRA

JU 52 D-QUI – Foto: Deutsche Lufthansa

Die Junkers Ju 52 zieht in den nächsten Wochen in das neu entstehende Lufthansa Group Konferenz- und Besucherzentrum. Das liebevoll als “Tante Ju” bekannte historische Flugzeug wurde offiziell aus Paderborn-Lippstadt verabschiedet, wo es seit 2020 zur Restaurierung stationiert war.

Das Flugzeug bleibt im Besitz der Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung (DLBS) und wird ab 2026, zum 100-jährigen Jubiläum des Gründungsjahres der ersten Lufthansa, in Frankfurt ausgestellt.

JU52: Hier im Technikmuseum Hugo Junkers in Dessau-Rosslau – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*