
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:15 — 55.2MB)
Kostenlos abonnieren: Spotify | Amazon Music | RSS
Stolz sein auf die Heimat. Weil die Menschen von Texel ihre Insel lieben, fällt ihnen das auch gar nicht schwer. – Als Besucher stellt man zudem fest: In einer solchen Umgebung fühle auch ich mich wohl.
„Wissenschaftliches“
Diesmal geht’s um Menschen aus Texel. Die heißen im Niederländischen Tesselaar, genauso wie die Schafe. Und die Insel heißt auch nicht Texel, sondern wird Tessel ausgesprochen. Der Sprachwissenschaftler bleibt in der Kiste, aber das hat was mit der friesischen Lautverschiebung zu tun. Und Texel, Verzeihung Tessel, ist nun mal die westlichste der westfriesischen Inseln.

Geschichten zum Hören
Dieser Podcast stellt Menschen vor und die Dinge, die mit ihnen mehr oder weniger zu tun haben. Es geht um Persönlichkeit, um Erinnerung, um Engagement und um die subjektive Einstellung zum Leben und zur Heimat.
Deshalb stehen die Hörgeschichten im Vordergrund und kommen dementsprechend nicht hier auf der Reiseradio-Website vor. Also Podcast an und dazu die Fotos, Eindrücke und Erlebnisse genießen, die den Urlaub auf Texel spannend machen. Natürlich warten auch die zusätzlichen Infos per Link auf Euch. Diesmal also weniger Text und mehr Fotos: Hören, Anschauen, Genießen und Erfahren.
Eine akustische Annäherung an unser Thema, aber dafür mach ich ja auch den Podcast. Die jeweiligen “Menschen – Ziele – Attraktionen – Tipps” folgen hier per Bild und Zusatzinfo
01 Triff Ben bei Flora

Es ist die Begegnung mit Ben Herman. Seine Familie und er sind echte Jutters. Und sie sind Mitgründer von Flora, dem Maritiem- en Juttersmuseum der Insel. Jutters, sagt man vermutlich leichtfertig, hat etwas mit Strandpiraterie zu tun. Stimmt teilweise und dann auch wieder nicht. Heute hat Flora, neben Schiffbruch auch sehr viel mit Müll zu tun. Müll aus dem Meer.

Kunst aus Müll

…oder sagen wir besser “Flip-Flop-Art” stammt von Künstlerinnen und Künstlern in Kenia. Sie machen aus den meistgetragenen Schuhen der Welt, den Flip-Flops, Kunst: Sehr bunt, sehr attraktiv, sehr umweltbewusst. Das Material, die Flip-Flops haben sie zuvor aus dem Meer gefischt.
Maritiem- en Juttersmuseum Flora
Californiëweg 1c
1796 PA De Koog
02 Teile Geheimnisse mit Henk

Viele Tesselaar sind irgendwann zu – aber anschließend nie wieder abgewandert. Das spricht für die Anziehungskraft der Insel.
Henk Slikker ist ein gutes Beispiel. Er kam vor mehr als 30 Jahren nach Texel und ist ihr treu geblieben. Heute könnte man auch sagen, er verkauft die Insel an uns, die wir als Touristen kommen.

Er lebt Texel. Gleich ob es um Produkte geht, Ziele oder auch nur eine schlichte Tour mit radbegeisterten Touristen oder Journalisten. Mit Henk auf dem Rad, also mit Fietsen, unterwegs zu sein, macht immer Spaß. Er kennt sich aus. Er kann viel erzählen. Es ist immer unterhaltend, gleich ob es um die höchste Erhebung der Insel geht, die Sommertjes von de Waal oder um Schlangenwege. Was will Tourist mehr.
Touren mit Henk
gibt’s beim VVV (z.B. die Geheimnistour) oder auch bei ihm direkt.
03 Flieg mit Marc über die Insel

Marc ist einer von mehreren Piloten bei Tessel Air, die ihre Maschinen am International Airport Texel stationiert hat. Wer Angst hat, dem sei gesagt, es geht alles sehr gemütlich zu und auch die ältesten Cessnas sind noch sehr gut in Schuss.

In 30 Minuten (oder länger) kann man die Insel und das benachbarte Festland erkunden. Für ihn ist es Hobby und Beruf für die Passagiere eine zusätzliche Erfahrung.


Rondfluchten mit Tessel Air
International Airport Texel

04 Erlebe Natuur mit Duurt

Es gibt viel Landwirtschaft und zwischendrin sieht es aus wie eine Wiesenlandschaft. Da wo’s naturnahe zugeht, liegt unter Anderem das Privatgelände der Natur-Stiftung de Marel. Duurt Holman kann Euch das ursprüngliche Texel näher bringen. Er kommt eigentlich aus Amsterdam, aber hat im letzten Jahr den Job als Betriebsleiter im Naturzentrum de Marel angenommen.

Die Stiftung kümmert sich an vielen Stellen der „neuen“ Insel (gemeint sind die hinzugekommenen Poldergebiete, dem heutigen Eierland) und erklärt, wie wichtig der Erhalt einer Landschaft ist, die so vermeintlich unspektakulär daherkommt. Spektakuläres wartet: Eine seltene Orchideenart, genauso wie die Vogelinseln und große Naturbereiche, die man teilweise nur per Führung erkunden kann.


Natuurmonumenten auf Texel
Natuurzentrum de Marel
Nieuwlanderweg 38
1793 EV De Waal

05 Genieß die Kulinarik

Wenn der geneigte Urlauber fragt, was denn – neben der vielen Natur – den Genuss Texels ausmacht, kann ihm geholfen werden.
In den Paals, den Strandpavillons könnt Ihr ganz unterschiedliche Spezialitäten entdecken. Restaurants gibt es in allen Orten und in allen Klassen. Heißt: Von Kibbeling med Patat, also gebackenem Kabeljau mit Fritten bis zur Sterneküche geht ganz viel.
Einige Restauranttipps
Besonders gut frühstücken kann man im Restaurant „De Smulpot“ in Den Burg.

Gehobene Küche wartet zum Beispiel im Restaurant „Oranjerie t’Vogelhuis“ in De Koog.
Alle Paals (Strandpavillons) haben ihre Spezialitäten.

Paal 9, am Strand bei Den Hoorn bietet z.B. Pulled Meat von selbstgezüchteten Angus-Rindern. Mehr dazu ist im Reise-Genussführer-Texel von Felicitas van Daalen und Tanja Neumann nachzulesen.
Ganz am Rande: Vergesst nicht Appeltaart med Ijs en Slagroom zu probieren. Das ist kein schnöder Apfelkuchen, sondern eine Weltanschauung.

06 Koch „lekker“ mit Wessel

Wer sich Ausgefallenes vornimmt, kann in einer Gruppe von zwei bis maximal 8 Personen in einem Koch-Workshop die feine regionale Küche selber zubereiten.
Wessel Holleman und Anet van den Elzen betreiben Partyservice und Kochworkshops im ehemaligen Pfarrhaus von de Waal.
Erfahrung mit Kolleginnen selber gemacht: Sechs Teilnehmende, 5 Frauen. Ich bin der einzige Mann und keine der Kolleginnen will das Hauptgericht unseres Drei Gang Menüs übernehmen. Also füge ich mich ins Schicksal, setze auf professionelle Hilfe und los geht’s.




Langwaal 2
1793 AJ De Waal

07 Teste Strand-Yoga mit Eva
Durch die Dünen an den Strand geht es in de Koog. Dort direkt neben Paal 19 und der örtlichen Surfschule gibt es auch regelmäßige Strandyoga-Angebote. Das macht z.B. Eva van der Vaart. Hört im Podcast, wie’s mir ergangen ist. Trotzdem ist es ein ganz heißer Tipp in Sachen Entspannung, Lockerung und Beweglichkeit.

Das Strandyoga gibt’s in der Saison mehrmals die Woche. Mal morgens, mal abends, wie’s beliebt. Wer sich schon etwas auskennt ist bei Eva in besten Händen.
Zur Not kann man sich auf dem Rücken legen, in den Himmel schauen und den Wolken von rechts nach links im Blickfeld folgen. Das geht aber auch jenseits der Yogamatte, die sich im Sand in ein Badelaken verwandelt.

Pavillon der Surfschule Foamball
Paal 19, de Koog
08 Lass Dich von Marianne einwickeln
Es ist ein Wohlfühlprogramm. Nicht Wellness, sondern Woolness (hab ich im Lämmer-Podcast schon erwähnt)

Triff Marianne (oder auch eine ihrer vielen netten Kolleginnen) an der Rezeption des Boutique Hotel Texel. Es ist ein wundervolles Hotel mit 5 Sternen auf dem direkten Weg Richtung Cocksdorp im Inselnorden. Marianne Langeveld van Heerwarden ist die Chefin im Haus. Sie ist, glaube ich, eine ganz „echte Tesselaar“. Vermutlich hatte sie deshalb auch die Idee mit der Wolle. Hört, was mit der Wolle gemacht wurde und mit mir. 😉

Marianne sagt völlig zu Recht, dass Wohlfühlen im Hotel Texel groß geschrieben wird, sei es Woolness, Hydromassage, Hallenbad, Sauna, Gym und natürlich viel Platz um sich zwischendurch zu entspannen.

Das Haus hat seine vor kurzem erworbenen 5 Sterne völlig zurecht. Die Zimmer sind gemütlich, das hauseigene Restaurant trägt zusätzlich zum kulinarischen Wohlbefinden bei. Der Werbeclaim „Wo Zeit keine Rolle spielt“ trifft es schon ziemlich gut.
Postweg 134
1795 JS nabij De Cocksdorp
09 Komm mit Kerstin und Niek ins Glück

Wo Zeit keine Rolle spielt, wäre auch ein gutes Motto für unsere letzte Begegnung. Es ist der Besuch bei Niek Welboren und seiner Partnerin Kerstin Edelmann in der Eilandgalerij, der Inselgalerie.
Zwei Künstler, ein altes Schulhaus, ein traumhafter Garten und ganz viel Kunst wartet direkt an der Hauptstaße in Richtung Cocksdorp, gut erkennbar an einer ziemlich großen Osterinselskulptur im Vorgarten.


Eine stillgelegte Schule kaufen und künstlerisch arbeiten. Das machen die Beiden seit vielen Jahren. Sie arbeiten, pflegen und gestalten ihren wundervollen Garten und freuen sich, wenn Besuch kommt. Solltet Ihr auch machen. Nieks Landschaftsbilder oder Kerstins Spiralskulpturen stehen auch zum Verkauf.
Postweg 72
1795 JR De Cocksdorp

10 Nächtige bei Pier und Karin
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es unendlich (vielleicht nicht in der Hauptsaison) Viele. Das größte Vermittlungsportal betreibt im Übrigen der Tourismusverein VVV in den Burg. Es gibt für jeden Anspruch, für jede Urlaubsform und für jede Zielgruppe reichlich Kapazitäten.

Ich hatte das Glück bei Pier und Karin Sambrink im „Apartmenthotel Strandplevier“ zu übernachten. Wohlwissend, dass Anforderungen und Geldbeutelfülle unterschiedlich sind, gibt’s hier subjektiv und unbezahlt eine klare Empfehlung.
Im Strandplevier warten unterschiedlich große Apartments, mit Schlaf- und Wohnbereich, Balkon oder Terrasse, Sauna, ein Parkdeck! Und für E-Auto-Fahrer auch zahlreiche Ladesäulen.

Jedes Apartment besitzt eine kleine Küchenzeile. Dort kann man sein Frühstück oder kleine kalte Gerichte selber zubereiten und zum Beispiel den Abend im Freien ausklingen lassen. Wer’s nicht lassen kann. Jedes Apartment besitzt sein eigenes, unabhängig gesichertes W-LAN und natürlich Radio und Fernseher.
Kulinarische Faulpelze dürfen sich auch gerne, gegen Aufpreis, am Morgen ans reichlich gedeckte Frühstücksbüffet setzen.
Dorpsstraat 191
1796 CC De Koog
11 Empfinde Glücksgefühl mit Blick ins Weite

Glücklich sein als höchste Stufe des Lebens. Ich habe das Gefühl in diesen wenigen Tagen ziemlich vielen glücklichen Menschen begegnet zu sein. Wie sagt doch mein „völlig inoffizielles Lexikon des Reisens“:
Wenn die Menschen Deines Reiseziels glücklich sind, kannst Du das dort auch sein
Vielleicht ist dies ein offenes Geheimnis der westfriesischen Insel Texel. Glück kommt in vielen Varianten. Texel gehört für mich dazu.
Hinweis
Die Recherche für diesen Podcast wurde unterstützt vom VVV Texel, Niederlande. Meine Meinung wurde davon nicht beeinflusst.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar