
Liebe Podcast und News-Fans,

Deutsches Reiseradio ist mein Projekt und letztlich auch nur MEIN Projekt. Als One Man Show gestaltete ich in den letzten 10 Jahren diese Seiten, fast 300 Podcasts und ganz nebenbei, bei längeren Trips auch mal so etwas wie ein Reisetagebuch.
Wirklich große Unterbrechungen gab es in den vergangenen 10 Jahren nicht.
Daran soll sich auch nichts Generelles ändern, Nur Recherche, unterwegs sein und ganz nebenbei noch Podcasts produzieren und veröffentlichen mag etwas für Youngsters sein. Wer mich kennt, weiß, dass ich das nicht mehr bin.
Dementsprechend gibt es eine kleine Produktionspause, was aber nicht heißt, dass ich untätig bin. Nur wer über Urlaub schreiben will, sollte auch nicht völlig gehetzt von Termin zu Termin stürzen und dabei den Blick aufs Wesentliche vergessen.
Das zumindest habe ich mir vorgenommen.
Erste News wieder am 18.11.
Da sollte ich zurück sein vom Material sammeln und Themen recherchieren. Unterwegs bin ich auf Spuren des verliebten Kurt Tucholsky und des Preussenprinzen Heinrich. Der Weg führt folgerichtig nach Rheinsberg.
Im Anschluss geht, wenn man schon mal so weit gefahren ist, an der Ostsee weiter. Wie ist das im November in einem Tourismusmagneten wie Deutschlands östlichster Insel Usedom? Was macht den Herbst und den beginnenden Winter aus. Ruhe? Stille? Oder wird es etwa zu still? Ich werde berichten, wenn ich wieder da bin. Bis dahin blebt dem Reiseradio gewogen.
Checkt gerne mal, ob Ihr schon alle Podcasts gehört habt und freut Euch auf den Neustart in zwei Wochen.
Und Podcasts kommen dann auch wieder regelmäßig. Logo!
Reisetagebücher
Also ich werde mal sehen, ob ich abends noch wach genug bin, um über meine Tageserlebnisse zu sinnieren. Also noch ein Grund, vorbeizuschauen, denn ich hoffe sehr auf genug Energie, um ein Reisetagebuch aus Rheinsberg und eins von Usedom aus zu verfassen. Bilder wirds dann natürlich auch noch geben.
In diesem Sinne
Wir hören und lesen uns!
 
 
 
 
Hinterlasse jetzt einen Kommentar